- Kotklümpchen
- Köttel (der)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Blattwespen — (Tenthredinidae), Familie der Hautflügler, Insekten mit ungebrochenen, meist kurzen und gegen die Spitze hin verdickten Fühlern, ohne Einschnürung zwischen Bruststück und Hinterleib, vollkommen geäderten Flügeln und mit zwei Dornen an den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prozessionsspinner — (Eichenprozessionsspinner, Cnethocampa processionea L., s. Tafel »Forstinsekten I«, Fig. 4), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 3,7 cm breit, bräunlichgrau, mit zwei verwischten, dunklern Querbinden auf den Vorderflügeln,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
anködeln — anködeln(anköteln)refl sicheinschmeicheln.Gehörtzu»Ködel,Kötel=Kotklümpchen«undistParallelezu»sich⇨anscheißen«.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
bekluntern — beklunternv 1.jnbekluntern=überjnabfällig,bösartigreden.Niederd»Klunter=Kotklümpchen«.ManbewirftdenBetreffendenmitmoralischemUnrat.1900ff. 2.sichbekluntern=a)sichbeschmutzen.1850ff.–b)sichinanrüchigeAngelegenheiteneinlassen.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kötel — Kötelm 1.kugel ,eiförmigerKot;Kotklümpchen.Verkleinerungsformvon»Kot«.1700ff. 2.kleiner,frecher,vorlauterJunge.Vorwiegendwestd,seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Kötel — Kö|tel, der; s, (norddeutsch für Kotklümpchen) … Die deutsche Rechtschreibung